Nicht alle unserer Schülerinnen und Schüler können sich lautsprachlich verständlich mitteilen. Für sie gibt es spezielle Methoden und Hilfsmittel, die ihnen bei der Kommunikation helfen sollen, unterhalb einige Beispiele
- die Erweiterung körpereigener Kommunikationsformen, z.B. Blicke und Mimik, Gesten und Gebärden)
- die Nutzung nicht-elektronischer Kommunikationshilfen, z.B. Symbole, Fotos, Schrift, z.B. in Form von Bildkarten, Kommunikationsbüchern, etc.
- der Einsatz elektronischer Sprachausgabegeräte, z.B. spezielle Schalter zur Anbahnung von zielgerichteter Kommunikation, „sprechende Tasten“ oder „Sprachcomputer“)
- der Einsatz spezieller Strategien für Schülerinnen und Schüler mit Autismusspektrumstörung, z.B. Bildaustausch nach PECs, Gestützte Kommunikation, etc.)
Einige elektronische Geräte, die in unserer Schule genutzt werden
Neugierig geworden? Nähere Infos erhalten Sie u.a. hier:
Anschrift: | UK-Café der Wilhelm-Hartschen-Schule Liebigstraße 21a 42719 Solingen |
Telefon: | 0212/232420 |
Ansprechpartner: | Gudrun Meier-Jakobs Inés Plattes |
Unterstützte Kommunikation