Comenius-Treffen in England vom 22.10. bis zum 26.10.2013 An der Wilhelm-Hartschen-Schule werden derzeit 32 von 150 Schülern mit ASS unterrichtet. Von diesen zeigen wiederum ein Drittel herausforderndes Verhalten. Das erste Organisationstreffen fand in den Herbstferien in Ely in England statt.
Treffen in Ungarn
Das Comenius-Treffen in Rumänien und Ungarn: Vom 17.05. bis zum 22.05.2014 Das vierte Arbeitstreffen fand in Nyirbator / Ungarn statt. Von Seiten der Wilhelm-Hartschen-Schule nahmen Frau Müller-Wendland und Frau Spielhofen teil, gleichzeitig gewann Frau Heine im Rahmen einer Hospitation verschiedene
Treffen in der Türkei
Das Comenius-Treffen in der Türkei: Vom 21.10. bis zum 24.10.2014 Das fünfte internationale Organisationstreffen zum Thema I´m cross – what´s now? fand im Oktober in der Türkei statt. Frau Müller-Wendland und Frau Heine nahmen als Vertreter der Wilhelm-Hartschen-Schule
Treffen in Spanien
Treffen in Spanien Das Comenius Treffen in Lleida ( Spanien ) vom 22.4. – 25.4.2015 Das siebte internationale Treffen zum Thema – I“m cross – what“s now? – fand im April in Lleida ( Katalonien ) statt. Frau Müller –
Treffen in Rumänien
Abschlussreffen in Baia Mare / Rumänien vom 25. -28.05.2015 Das abschließende Arbeitstreffen fand in Baia Mare in Rumänien statt. Von deutscher Seite nahmen Frau Müller-Wendland und Frau Spielhofen teil. Der Schwerpunkt des Treffens lag sowohl auf der Präsentation und Evaluation
Comenius – Gruppe
Zur Zeit beschäftigt sich das Organisationsteam Comenius an unserer Schule schwerpunktmäßig mit folgenden Inhalten: Zusammenstellung von Materialien, Strategien und Methoden zur Arbeit mit Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Herstellung eines beispielhaften Videos von einem Schüler mit ASS, der ein herausforderndes
Gestaltete Freizeit
Letztes Schuljahr gab die aufgrund der Schließung zweier Pavillons akute Raumnot an unserer Schule dauernd Anlass zu Diskussionen über die Optimierung der Arbeitsbedingungen aller Beteiligten. Trotz vorübergehender Auslagerung von vier Klassen in die ehemalige Grundschule Wittkulle, bestanden weiterhin besonders in
Nachts im Museum
Im Rahmen des NRW Landesprogramms Kulturrucksack fand in der Gesenkschmiede Henrichs das inklusives Schülerprojekt zwischen Schülerinnen und Schülern des Humboldgymnasiums und der Wilhelm-Hartschen-Schule statt. Einen ausführlichen Artikel über das museumspädagogische Projekt und dessen Umsetzung gibt es hier. Der Artikel des
Der Elternvertrag
Der Elternvertrag der Wilhelm Hartschen-Schule Vertragsabschluss Bei Missachtung der Regeln behält sich die Schule vor, entsprechende Maßnahmen durchzusetzen. Dies können im Einzelnen Einberufung einer Klassenkonferenz, Information von Sozial- und Jugendamt, Kurzzeitbeschulung sowie Ausschluss vom Unterricht sein. Solingen, ______________________________ (Datum)
Fussball AG
Unsere Fußball-AG trainiert schon seit Jahren in der Sporthalle des Humboldtgymnasiums und zwar immer dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Fußballmannschaft nimmt regelmäßig an Turnieren teil. Der größte Erfolg in NRW war der 3. Platz beim Lebenshilfeturnier. Außerdem
Chor
Chor-AG „Ultraschall Ole!“ In diesem Schuljahr wird für die Oberstufen eine Chor-AG angeboten. Neben Aufwärm- und Einsingübungen mit viel Bewegung lernen wir Lieder verschiedener musikalischer Gattungen kennen und singen auch in unterschiedlichen Sprachen. Teilweise werden die Lieder mit Instrumenten begleitet.
Move AG
MOVE – ein Mobilitätstrainingfür Schülerinnen und Schülermit schwerer Mehrfachbehinderung Seit dem Schuljahr 2011/12 gibt es an der WHS die MOVE AG. Sie findet einmal wöchentlich donnerstags vormittags statt. Hier ein paar Information und Fotos aus der AG. Was
Judo AG
Seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 gibt es an der Schule eine Judo-AG, die einmal wöchentlich 1,5 Std. durchgeführt wird. Diese für die Schülerschaft überaus attraktive Sportart bietet eine hervorragende Möglichkeit, bewegungstherapeutische wie auch bewegungspädagogische Ziele zu vermitteln und fördert gleichzeitig
Schülerbücherei
In unserer Schülerbücherei können sich die Schülerinnen und Schüler, die eine Lesekarte haben, Bücher, CD´s, DVD´s und Spiele zur Mitnahme nach Hause ausleihen. Der Jahresbeitrag beträgt 3,00 €. Der Besuch in der Bücherei erfolgt wöchentlich und klassenweise. Die Büchereibesucher können
Spinning
Was ist Spinning? Spinning ist ein individuelles Ausdauertraining in der Gruppe auf einem feststehenden speziellen Rad, mit Musik und einem Trainer. Mit einem Widerstandsregler kann jeder Schüler seine Belastung individuell bestimmen. Merke:“ Wer nicht langsam fahren kann, kann auch nicht
Schülerzeitung
Schülerzeitung
Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation Nicht alle unserer Schülerinnen und Schüler können sich lautsprachlich verständlich mitteilen. Für sie gibt es spezielle Methoden und Hilfsmittel, die ihnen bei der Kommunikation helfen sollen, unterhalb einige Beispiele die Erweiterung körpereigener Kommunikationsformen, z.B. Blicke und Mimik, Gesten und
UK Cafe
UK-Café Seit einiger Zeit gibt es an der Wilhelm-Hartschen-Schule das UK-Café. Dies ist eine Beratungsstelle, die nicht nur schulintern berät, sondern auch außerschulisch unterstützen will (z.B. Werkstätten, Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Eltern und Bezugspersonen). Das “UK-Café” bietet Raum für spezielle
Basale Anregung
Basale Anregung reizend therapeutisch Zielgruppe für dieses therapeutische Angebot sind SchülerInnen mit einem gesteigerten Förderbedarf aller insbesondere aber der taktilen Sinneswahrnehmungen. Innerhalb eines Schuljahres setzen sich diese mit Reizen zum Thema Massage Vibration Körperlage Druck und Zug Temperatur u.v.m auseinander und
Airtramp
Gleichgewichtstraining mit maximalem Spaßfaktor Das Airtramp ist ein großes luftaufgeblasenes Hüpfkissen. Sowohl „Fußgänger“ wie auch schwerstmehrfachbehinderte Schülerinnen und Schüler trainieren hier ihr Gleichgewicht, powern sich aus (bzw. werden ausgepowert) oder chillen ganz einfach. Der unstete, wackelnde, schaukelnde, stoßende Untergrund