1. Es geht mir gut 2. Mit harten Sohlen
Demo Songs der Dr Hinkelsteinband

1. Es geht mir gut 2. Mit harten Sohlen
Allgemein lässt sich ein Anstieg der Zahlen hinsichtlich der an der WHS beschulten Schülerinnen und Schüler mit Störungen aus dem Autismus-Spektrum verzeichnen. Einige Schülerinnen und Schüler sind nicht diagnostiziert, weisen aber viele Eigenarten und Symptome aus dem Spektrum auf. Die
Jeder ist einzigartig. Stärken, Schwächen, Vorlieben, Abneigungen, Talente und Interessen machen aus einem Menschen eine ganz individuelle Persönlichkeit. Dies gilt in gleicher Weise für Menschen mit dem Förderschwerunkt Geistige Entwicklung. Sie verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten, die durch gezielte
Der Schülerrat/Büdchen Der Schülerrat unserer Schule besteht aus dem gewählten Klassensprecher/ der gewählten Klassensprecherin einer Klasse ab der Mittelstufe. Der Schülerrat trifft sich in diesem Schuljahr jeden Dienstagnachmittag. Er vertritt die Meinungen und Interessen der gesamten Schüler*innen unserer Schule. Er
Feste, Feiern und Projekte Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteilunseres Schullebens. Bei uns gibt es rund ums Jahr etwas zu feiern! Immer wieder planen wir außerdem Projekte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen, Sponsorenläufe und vieles mehr.
An unserer Schule finden regelmäßig Englisch AGs auf verschiedenen Niveaustufen statt. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, sich auf Englisch zu begrüßen und sich vorzustellen. Spielerisch werden außerdem Vokabeln aus verschiedenen Bereichen erarbeitet (Essen und Trinken, Kleidung, Hobbys, Zahlen etc.).
07.01.2021 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hier die wichtigen Links des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/07012021-schulbetrieb-ab-dem-11-januar-2021
Link: Video mit Impressionen von Schülern mit Autismus an den vier beteiligten Schulen
Hier etwas über teilnehmende Projektländer
Zwei bis dreimal im Jahr feiern wir mit der gesamten Schule einen ökumenischen Gottestdienst, immer im Wechsel in der Kirche an der Sternstraße oder in der St. Katharina-Kirche.
Jedes Jahr versammeln sich die Stufen in der Adventszeit einmal wöchentlich in der Mensa, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die Kerzen am großen Adventskranz anzuzünden. Dabei werden Gedichte und Weihnachtsgeschichten gelesen und kleine Theateraufführungen inszeniert. Die Schüler freuen sich
An unserer Schule erhalten die Schülerinnen und Schüler Logopädie sowie Krankengymnastik durch externe Therapeuten, aber auch zahlreiche therapeutische Angebote durch unsere schuleigene Krankengymnastin und unsere Motopädinnen in Form von basaler Anregung, Airtramp, Baseball, Rolli-Football u.a.
Link: Flyer über die Förderung von Schülern mit Autismus an der Wilhelm-Hartschen-Schule
Unser Kollegium 2020/2021 Im Schuljahr 2020/2021 arbeiten 41 FörderschullehrerInnen und FachlehrerInnen sowie zwei Motopädinnen, eine Krankengymnastin und eine Sozialarbeiterin an unserer Schule. Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit tatkräftig von FSJlerInnen (Freiwilliges Soziales Jahr), EFH (EinzelfallhelferInnen), Bufdies (Bundesfreiwilligendienst) sowie PraktikantInnen.
Vor 15 Jahren wurde die seither möglichst jährlich in Elburg (NL) stattfindende einwöchige Wassersportfreizeit erstmals durchgeführt. In diesem Jahr fand die Wassersport-Freizeit vom 26.06. bis 30.06.17 statt. 10 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Hartschen-Schule, sind für eine Woche zum Windsurfen ans
Vor einigen Jahren hat der Schülerrat diese Regeln auf Vorschlag der Klassen selbst zusammengestellt. Die Lehrerkonferenz hat dann darüber gesprochen und seit dem gelten die Schulregeln für die ganze Schule. Nach den Sommerferien besprechen wir im Schülerrat jede Schulregel noch
Lokale und internationale Aktivitäten des Projektes Aktivität Land Beginn Beteiligte Länder Monatliche Organisationstreffen innerhalb der Einrichtungen September 2010 Deutschland, Spanien,Türkei, Luxemburg Schulleiter-Treffen und Hospitation Luxemburg Oktober 2010 Deutschland, Türkei Organisations-Tagung Türkei 8.-12. November 2010 Deutschland, Spanien, Luxemburg Herstellung einer
Hier eine AUSWAHL von Autismus – Internetadressen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Wertung) Allgemeine Informationen www.autismus.de Bundesverband Autismus Deutschland www.autismus-kultur.de Umfangreiche Seite von Colin Müller, selber Autistin www.asperger-wahrnehmung.de Anschaulich zum Thema Wahrnehmung www.aspies.de Selbsthilfeorganisation von und für Menschen aus dem Autismuspektrum
Kulturtag Am 22.11.12 fand an der Wilhelm-Hartschen-Schule das erste Mal ein „Kulturtag“ statt. Grundgedanke war, dass an diesem Tag alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit erhalten sollten, sich musikalisch oder in anderer künstlerischer Form
Comenius-Treffen in Polen vom 08.12. bis zum 11.12.2013 Das zweite internationale Organisationstreffen zum Thema I´m cross – what´s now? fand im Dezember in Shieradz (Polen) statt. Frau Müller-Wendland und Frau Wessendorf waren die Stellvertreterinnen der Wilhelm-Hartschen-Schule. Neben den Absprachen, wie